Makellose Haut ist unser aller Traum. Leider gibt es Voraussetzungen, die das Erscheinungsbild unserer Haut beeinträchtigen können. Ein Problem vieler Frauen stellt Couperose dar – eine zumeist anlagebedingte Gefäßerweiterung durch Bindegewebsschwäche. Sie zeigt sich durch rote Äderchen und Rötungen, die meistens im Wangenbereich und auf der Nase zu sehen sind und von vielen betroffenen Frauen als störend empfunden werden. Doch eine kosmetische Anti- Couperose-Behandlung kann helfen, diese Hauterscheinungen zu reduzieren. Was Couperose genau ist, welche Ursachen und Auslöser die Rötungen haben und was Sie für eine schönere Haut tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist Couperose?
Der Begriff Couperose stammt aus dem Französischen und bedeutet etwa „Kupferrose“, womit im Namen ihr Aussehen aufgegriffen wird. Denn bei Couperose sind die kleinen oberflächlichen Blutgefäße in der Haut erweitert, sodass einzelne kleine Äderchen bis hin zu starken Rötungen im Gesicht oder im Dekolleté sichtbar sind. Die Blutgefäße der Haut, die zu Couperose neigt, erweitern sich bei bestimmten Auslösern, ziehen sich aber nicht (schnell) wieder zusammen, wie es bei normaler Haut geschehen würde. Zu Beginn der Couperose treten die Rötungen nur vorübergehend auf, später zeigen sie sich in der Regel dauerhaft.
Ursächlich für die Couperose ist eine erblich bedingte oder auch erworbene Gewebsschwäche, von der heute viele Frauen betroffen sind. Langfristig kann sich aus Couperose eine chronisch-entzündliche Rosazea entwickeln.
Was sind die Ursachen und Auslöser von Couperose?
Für Couperose werden verschiedene Ursachen angenommen. Zudem gibt es Einflüsse, die das Krankheitsbild verschlechtern können:
Mögliche Ursachen von Couperose
- Als Hauptursache wird genetische Veranlagung angenommen, wenn Sie zum Beispiel eine sehr dünne Haut geerbt haben.
- Auffällig ist, dass vor allem Frauen mit hellerer Haut und blonden bzw. roten Haaren zu Couperose neigen.
Mögliche Einflussfaktoren auf den Hautzustand bei Couperose
- Da zu Couperose neigende Haut sehr empfindlich ist, können Hitze, Kälte, Wind, Sonne, Feuchtigkeit und schlechte Luft den Hautzustand negativ beeinflussen.
- Auch psychische Befindlichkeiten, wie Stress, können sich negativ auf das Hautbild auswirken.
- Bei manchen Frauen spielen auch bestimmte Chemikalien, Farb- und Duftstoffe, Waschmittelrückstände in der Kleidung, heiße Bäder, körperliche Anstrengung, Druck auf der Haut, Alkohol oder scharfes Essen eine Rolle.
Wie kann Couperose kosmetisch behandelt werden?
Um die sichtbaren Rötungen der Couperose zu reduzieren, kann eine spezielle Anti-Couperose-Behandlung in einem erfahrenen Kosmetik-Studio erfolgen. Hier wird die Haut professionell analysiert und es werden entsprechende Empfehlungen gegeben, wie die individuelle Haut am besten zu behandeln ist.
Denn neben der Vermeidung der individuellen Auslöser, die man am besten durch ein Couperose-Tagebuch herausfinden kann, sollten ausschließlich spezielle Pflegeprodukte verwendet werden, um die empfindliche Haut zu beruhigen und die Hautgefäße zu stärken. Auch kosmetischer Ultraschall kann für die Behandlung der Rötungen eingesetzt werden. Damit die Anti-Couperose-Behandlung effektiv wirken kann, sollte sie in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Dadurch können die Rötungen reduziert und ein besseres Hautbild erreicht werden, damit Sie sich wieder rundum frisch und schön fühlen.
Das Wichtigste in Kürze
- Couperose ist eine krankhafte Gefäßerweiterung durch Bindegewebsschwäche, die in der Regel im Gesicht und am Dekolleté auftritt.
- Bei Couperose erweitern sich die Blutgefäße und ziehen sich nicht wieder zusammen, wie es bei normaler Haut geschieht, wodurch sich die Haut rötet.
- Couperose ist in der Regel genetisch bedingt und tritt vor allem bei Frauen mit sehr heller Haut auf.
- Dabei können verschiedene Faktoren, wie Umwelteinflüsse, Stress, chemische Stoffe oder andere äußere Einflüsse, das Hautbild negativ beeinflussen.
- Neben der Vermeidung der individuellen Auslöser ist eine Anti-Couperose-Behandlung zu empfehlen, bei der spezielle Kosmetika und/oder kosmetischer Ultraschall eingesetzt werden, um die Rötungen zu reduzieren.
- Bei only Beauty in Berlin beraten wir Sie gern, wie Sie trotz Couperose wieder eine schönere Haut bekommen können.
Jetzt Termin vereinbaren!
